Kreismeisterschaft Vielseitigkeit

Unsere Kreismeisterschaften in der Vielseitigkeit richten wir dieses Jahr gemeinsam mit dem Reiterbund Segeberg-Neumünster anlässlich des Segeberger Kreisturnieres vom 09.-11.06.2023 aus.

Bitte nennt dazu die Prüfung Nr. 10 und bei der Nennung als Mitteilung an den Veranstalter den Hinweis „Kreismeisterschaft Vielseitigkeit Stormarn“.

Hier der Link: https://www.nennung-online.de/turnier/ansehen/272324004/

Vielen Dank!!!

100 Jahre RuFV Hoisdorf e.V.

Grußwort

Ein 100jähriges Jubiläum ist etwas wirklich ganz besonderes, und ich muss zugestehen, dass dieser lange Zeitraum über meine Vorstellungskraft hinausgeht. Deswegen habe ich in einigen alten Chroniken und Unterlagen des Kreisreiterbundes gestöbert und wollte mehr erfahren. 

Bekannt war mir, dass Hoisdorf eines von fünf Gründungsmitglied des Kreisreiterbundes im Mai 1948 war. Da war Hoisdorf dann schon 25 Jahre alt, also immerhin schon volljährig. Schon das finde ich beeindruckend. 
Was mir vorher nicht bekannt war: der Reiterbund Stormarn war nicht der erste Reiterbund, den Hoisdorf gründete. Bereits 25 Jahre vorher – also ebenfalls im Gründungsjahr des Hoisdorfer Vereins 1923 – war Hoisdorf schon Gründungsmitglied des ersten Stormarnschen Reiterbundes. 

Ein Jahr später (1924) fand das erste Kreisturnier statt, damals in Bad Oldesloe. Der St-Georg berichtete: Der Reiterverein Hoisdorf war eine Nummer für sich, dadurch dass er sich ein eigenes berittenes Trompeterkorps zusammengestellt hat. Keine Falschspielerbande, sondern ein richtiges, nettes Trompeterkorps mit 10 Instrumenten, einschließlich einer großen Pauke, die ein braves Pferd mit edlem Gleichmut sich gefallen lässt.
Es folgte dann auch schnell das erste eigene Reitturnier in Hoisdorf, benachbarte Reitervereine wurden eingeladen, und es soll über 2000 Freunde und Besucher dagewesen sein. 

Über das Kreisturnier 1926/1927 -diesmal in Ahrensburg – habe ich einen sehr netten Bericht gefunden. Höhepunkt war der AWK mit 23 gleich guten Reitabteilungen, Hoisdorf ritt auf den 3. Platz, und es wurde wie folgt kommentiert:
Vorsitzender Herr Scharnberg, Reitlehrer Herr Bollow. Erste Aufstellung und Schritt genügten nicht, es fehlten Zwischenräume bzw. Abstände. Der Sitz war im Großen und Ganzen gut, aber noch ungleichmäßig. Es fehlt noch an einheitlichem Guß, der sich bei der Liebe der Hoisdorfer zur Sache bald erreichen lässt. Das Springen war etwas wild, aber sonst gut. Nr. 174 saß zeitweise etwas hinter der Bewegung und verlor den Bügel. Bei Nr. 175 ist die Mittelpositur verbesserungswürdig. Nr. 174 saß auf heftig nicht ans Gebiss tretendem Pferde zeitweise krumm, sein Angaloppieren war mangels vortreibender Hilfen bitter. Die reiterlichen und musikalischen Verdienste des Reitervereins Hoisdorf sichern diesem fleißigen Verein Beliebtheit über die Grenzen von Stormarn hinaus. 

1939 war Schluss mit dem ersten Kreisreiterbund. Erst nach dem zweiten Weltkrieg – 1948 – wurde der heutige Kreisreiterbund Stormarn gegründet. Und wieder war Hoisdorf Gründungsmitglied. 

Der Kreis-Pferdesport entwickelte sich – und der Reiterverein Hoisdorf war ein steter Motor dieser Entwicklung. 

  • Die kleine Reithalle (vom Verein erbaut 1966), war damals eine der ersten Reithallen im ganzen Kreis Stormarn. 
  • Es wurde voltigiert, um die große Zahl der begeisterten und interessierten Jugendlichen beritten zu machen. Ich fand ein Foto von Christa Eschenbach mit der Hoisdorfer Voltigiergruppe und dem treuen Schimmel „Kurier“. 
  • Ein Bild zeigt die Hoisdorfer Mannschaft 1957 beim Sieg auf dem Landesturnier Bad Segerberg. 
  • Hoisdorf war oft hocherfolgreich in Landesjugendwettkämpfen, ich fand zahlreiche Bilder und vor allem die 70er Jahre waren eine goldene Ära.
  • 1973 wurde 50jähriges Jubiläum gefeiert, ich fand ein Foto vom festlichen Jubiläumsumzug. 
  • Viele weitere Aktivitäten und Erfolge zeigte die anlässlich der Jubiläumsfeier von Dagmar Niemeyer-Reeckmann überaus liebevoll vorbereitete Ausstellung.

Jetzt schwenke ich zu persönlichen Erinnerungen an meine Zeit als pferdebegeisterte Schülerin Anfang der 80er Jahre in Großhansdorf. Ich erinnere mich sehr gut an die gelb-grün gestalteten Plakate, die mich nach Hoisdorf zum Turnier lockten. Jeden Turniertag fuhr ich mit meinem Fahrrad nach Hoisdorf, um Turnier zu gucken, die Stände zu schauen – und sogar Weltmeister Gerd Wiltfang kam zum Springen. Und vor allem diese schöne Atmosphäre. Ich war beeindruckt. Später kam der Wechsel vom Zuschauer zum aktiven Turnier-Teilnehmer. Kreismeister bin ich in Hoisdorf nie geworden, aber den schönen Turnierplatz und den Aufmarsch habe ich dann für die Ehrung betreten dürfen.

Kreismeisterschaften 2017 in Hoisdorf

Der Kreispferdesportverband ist regelmäßig in Hoisdorf zu Gast: 

  • Besonders gute Erinnerungen hat unsere Jugendwartin an die Vierkämpfe – denn bei Euch zu Gast konnten wir Landesmeister werden!
  • Wir hatten viele schöne Meisterschaftsturniere in Hoisdorf – auch die heißeste Kreismeisterschaft der Stormarns aller bisherigen Zeiten war in Hoisdorf!
  • Dann unsere vielen Jugendturniere in Hoisdorf mit plötzlichem Schneetreiben und alles weiß!
  • Dazu kommen Jugendversammlungen, Kaddertreffen, Lehrgänge und nicht zu vergessen unser 70jähriges Reiterbunds-Jubiläum, welches wir bei Euch begehen durften! 

Stellvertretend für alle Stormarner Pferdesportler fühlen wir uns von ganzem Herzen Willkommen. Und das über 100 Jahre hinweg – im Namen des Kreisreiterbundes möchte ich hierfür unseren tief verbundenen Dank aussprechen gepaart voller Hoffnung auf die Zukunft. 
Denn viel hat sich geändert in all den Jahren. Früher wurde üblicherweise zum Turnier geritten oder gefahren. Ein Pferd arbeitete 8-10 Stunden im Geschirr, 10KG Hafer, 5kg Pferdebohnen und bestes Kleeheu satt war übliches Futter. 
Die Turniere waren ganz anders als wir sie kannten. Höhepunkt war der Abteilungswettkampf mit Disziplinen Gespannfahren, Dressur, Springprüfung, Abteilungsreiten mit 8 Teilnehmern. Es gab Dressur-, vor allem aber Fahrprüfungen, 1- oder 2 spänner, Tandemfahren. Es wurde gesprungen, gerne Jagdspringen, ein Geländeritt war üblich. Und es gab Prüfungen wie Wasserglasreiten, Schnellsatteln, Speerwerfen zu Pferde – und vor allem das Ringreiten. Höhepunkt eines Turnieres war der festliche Umzug durchs Dorf, gerne mit Musik. 

Heute ist ganz anders, aber uns bekannt und vertraut. Wie es in Zukunft sein wird, das wissen wir nicht. Wir dürfen aber die Hoffnung haben auf eine schöne Zukunft für den Pferdesport in Stormarn, verbunden mit dem schönen Reithof Düwiger und dem Hoisdorfer Verein – und zwar für hoffentlich mindestens weitere 100 Jahre. Dafür möchten wir Euch gerne ein Apfelbäumchen pflanzen auf dass Eure heutigen und zukünftigen Vereinsmitglieder Freude findet… und einen leckeren Apfel für Euch oder Euren Vierbeiner.

Herzlichen Dank und eine frohe Zukunft für den RuFV Hoisdorf
wünscht der Kreispferdesportverband Stormarn / Vorsitzende Iris Genwo

Dressurlehrgang mit Daniel Booker (Barghof/Ahrensfelde)

Dressurlehrgang am 11.-12. März 2023 zur Vorbereitung auf die Turniersaison mit Daniel Booker in Ahrensfelde auf dem Barghof.

Teilnehmer: Ponys und Pferde ab A-Nivau (auch Jungpferde)
Geritten wird einzeln 30 Minuten Kosten: 100,00 Euro für beide Tage plus 10,00 Euro Anlagen-Nutzung für Externe Reiter und Eveeno-Gebühr.

Veranstaltungsort: Barghof Ahrensfelde, Up’n Barg 24, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Hier gehts zur Anmeldung: https://eveeno.com/344940930

Springlehrgang mit Rebecca Juna Gerken

Springlehrgang am 11.-12. Februar 2023 zur Vorbereitung auf die Turniersaison mit Rebecca Juana Gerken in Ahrensfelde auf der Reitanlage Lutzenberger (60er Halle, neuer Boden) 

Teilnehmer: Ponys und Pferde ab E-Nivau (auch Jungpferde)
Geritten wird in 3er Gruppen 60 Minuten Kosten: 80,00 Euro für beide Tage plus 10,00 Euro Anlagen-Nutzung für Externe Reiter und Eveeno-Gebühr.

Veranstaltungsort: Pferdepension Lutzenberger, Querweg, 22926 Ahrensburg-Ahrensfelde

Hier gehts zur Anmeldung:

https://eveeno.com/455949755

Toris – neue Version

Der PSH bzw. die FN bietet für Donnerstag den 15.12.2022ab 17:00 Uhr eine Online-Vorstellung des neuen Programms an.

Alle Interessierten können sich per E-Mail (toris@fn-dokr.de) bei uns melden (Bitte Name,Vorname und e-mail-Adresse – sofern abweichend – angeben). Sie erhalten dann eine Einladung mit dem Link über den Sie dann dem Meeting beitreten können.
Danach werden wir die erste Beta-Version bereitstellen. Wir gehen davon aus, dass dann ab Frühjahr kommenden Jahres auch die Landesverbände das neue Programm in Ihr Schulungsangebot aufnehmen werden.

Weitere Informationen werden wir dann bei Bedarf über diesen Newsletter oder auf der TORIS-Internetseite veröffentlichen.

Absage 100jähriges Jubiläumsturnier

Der RuFV Hoisdorf musste das bereits lange geplante Jubiläumsturnier für das kommende Jahr leider absagen und hat uns wie folgt informiert:

Aufgrund von Fehlplanungen, falschen Zusagen und nicht zuverlässigen Aussagen und Angaben des PSH zum Landesturnier 2023 muss der Reit- und Fahrverein Hoisdorf sein lang geplantes 100-jähriges Jubiläumsturnier aufgrund der neu entstandenen Terminüberschneidung mit dem jetzt doch anders geplanten Landesturnier 2023  leider absagen.

Der Reit- und Fahrverein Hoisdorf ist über diese Umstände und die Vorgehensweise des PSH sehr empört und bedauert es sehr, dass ein weiteres großartiges Reiturnier für unsere Reiter und Pferdefreunde in Schleswig-Holstein aufgrund der Vorgehensweise und Unstimmigkeiten des PSH leider abgesagt werden muss. 

Auch der KPSV Stormarn bedauert dies sehr!

Turnieranmeldungen 2023

ein weiteres herausforderndes Pferdesport-Jahr nähert sich dem Ende. Erfreulicherweise ist es einigen Veranstaltern und Vereinen gelungen, sehr schöne Turniere mit tollem Pferdesport in Stormarn erfolgreich durchzuführen. Wir danken insbesondere dem RuFV Stormarnsche Schweiz für die schönen Kreismeisterschaften auf der Anlage des Reitstalls Giese im August. Ebenso danke wir dem PS Granderheide für die Ausrichtung des Landes-Vierkampfes auf der Anlage des Reitstalls Puls/ Masler im Oktober. Dank auch allen anderen Veranstaltern für die Unterstützung des Pferdesports in Stormarn mit schönen Veranstaltungen!

Wir werden dieses Jahr keine Stormarner Turnierveranstaltertagung durchführen und bitten deshalb auf diesem Wege um die Turnierplanungen für das nächste Jahr 2023. Sofern noch nicht geschehen, meldet bitte kurzfristig geplante Turniere für das kommende Jahr mit beigefügtem Formular an uns. Wir werden die Termine dann untereinander und mit Bad Segeberg koordinieren.

Alle schon angemeldeten Turniere werden direkt auf dieser Website als Termin veröffentlicht. Bitte sendet uns die Turnieranmeldung gerne elektronisch, also entweder als Foto oder eingescannt. 

Außerdem suchen wir einen Veranstalter für die Kreismeisterschaften im kommenden Jahr. Wer könnte sich vorstellen, diese im kommenden Jahr auszurichten?

Abschließend eine Information vom PSH: der Pferdesportverband lädt zur gemeinsamen Turnierveranstalter-Tagung am Donnerstag, 27. Okt. 2022 um 18:00 Uhr nach Neumünster in das Holstenhallen Restaurant ein. Sprechen möchte der PSH u. a. über die Themen Turnierplanung 2023, disziplin- überschneidende Angebote bei insbesondere S-Veranstaltungen, VERA für Jedermann, Einreichung von Ausschreibungen, Toris-neu und Verschiedenes. Bei Interesse erbittet der PSH Anmeldung an langhoff@psvsh.de.

So war der Landesvierkampf 2022

Ein herbstlicher Landesvierkampf 2022 in Stormarn 

Am ersten Oktober-Wochenende waren die Vierkämpfer der Landesmeisterschaft und der Nachwuchstour in Stormarn zu Gast. 

Bei den Landesmeisterschaften gingen 23 Teilnehmer an den Start (7 Mannschaften) sie alle liefen 3000 m, schwammen 50 m und absolvierten eine Mannschafts- A-Dressur mit Pferdewechsel sowie ein A-Stilspringen. 

In der Nachwuchstour erfreuten uns 34 zum Teil noch wirklich kleine Teilnehmer (9 Mannschaften), sie liefen etwas kürzere 2000 m, schwammen ebenfalls 50 m, und präsentierten sich in einer Mannschafts- E-Dressur und einem E-Stilspringen. 

Gelaufen wurde direkt in angrenzender Feldmark und Wäldchen des Schullandheimes Erlenried. Dies war eigentlich unsere Ersatzstrecke, die ursprüngliche Strecke war nach 2,5 Tagen intensivstem Dauerregen einfach zu glatt geworden. Und wir hatten pures Glück – genau mittags hörte es auf zu regnen, und direkt nach dem letzten Läufer im Ziel fing es wieder an. Justus Thiessen (Rd-Eck für die Landesmeisterschaft) und Alva Nissen (NF / Nachwuchstour) holten im Laufen die meisten Punkte und wurden als beste Läufer Ihrer Touren geehrt. 

Im Schullandheim Erlenried war auch das Quartier der Sportler, und ebendort war nach dem Laufen zur Stärkung Getränke und Kuchen vorbereitet. Beides wurde dann leider für die Sportler ein wenig knapp, da auch die Fans und Zuschauer guten Appetit hatten – das hatten wir absolut unterschätzt!

Schon ging es weiter nach Bad Oldesloe ins Travebad, welches wir für den Wettkampf gemietet hatten. Als unsere Schwimmer dort ankamen war auch erstmal alles dunkel und abgeschlossen! Das war ein kleiner Schreck und erklärte sich kurz darauf: der normale Schwimmbetrieb war für unseren Wettkampf ausgesetzt und es wurde extra für uns pünktlich geöffnet. 6 Bahnen waren reichlich, so dass sich alle gut einschwimmen und vorbereiten konnten. Als erste am Anschlag waren Lientje Waidlein (Rd-Eck / Landesmeisterschaft) und Henrike Beckmann (Dithmarschen / NW), beide freuten sich über die Sonder-Ehrung als beste Schwimmer. 

Samstag hatte sich Pferdesport Granderheide auf der Reitanlage Puls bestens auf uns vorbereitet und ließ echtes Turnier-Feeling aufkommen. Die Gastpferde hatten es nicht weit, waren sie doch direkt in der Granderheide und der Nachbarschaft untergebracht. Vormittags startete die Dressur und wir haben tolle Ritte gesehen. Das Richtertrio hat es sich nicht leichtgemacht, letztlich hatten Charlotte Margarethe Nixen (Rd-Eck / Landesmeisterschaft) und Leslie Westphal (Segeberg-NMS / Nachwuchstour) die höchsten Noten und waren somit die besten in der Dressur. 

Abgeritten werden konnte in der Halle oder auf dem großen Ebbe-Flut-Platz. Und das war gut so, denn das Springen hatte dann noch einmal großen Einfluss auf die Ergebnisse.

Herzlichen Dank vom Pferdesportverband an das Team aus Granderheide für die kurzfristig bereitgestellten Schleifen für die Sieger und Platzierten! So konnten wir eine feierliche Siegerehrung in fröhlicher Atmosphäre und bei guter Stimmung mit allen Sportlern und vielen Gästen durchführen. Die Schärpen für die neuen Landesmeister sollen dann vom PSH bei bestmöglicher nächster Gelegenheit überreicht werden. 

Für alle Teilnehmer war es ein aufregendes Wochenende, für die jeweilige Reiterbunds-Mannschaft an den Start zu gehen. Wir hoffen jedenfalls, dass es Euch bei uns in Stormarn gefallen hat! 

Am Ende wurden die Siegertreppchen wie folgt besetzt: 

Landesmeisterschaften Einzelwertung: 

1. Platz Charlotte Margarethe Rixen (JG 2010) vom Reiterbund Rendsburg-Eckernförde
2. Platz Amelie Wallenhauer (JG 2007) vom Reiterbund Nordfriesland
3. Platz Anna Cecilia Wagg (JG 2008) vom Reiterbund Stormarn 

Landesmeisterschaften Mannschaftswertung: 

1. Platz Reiterbund Nordfriesland unter Leitung von Angelika Manz-Prahl
2. Platz Reiterbund Stormarn unter Leitung von Nicholas Goldbeck
3. Platz Rendsburg-Eckernförde unter Leitung von Lena Rohwer 

Nachwuchstour Einzelwertung: 

1. Platz Henrike Beckmann (JG 2009) vom Reiterbund Dithmarschen
2. Platz Smilla Erke (JG 2009) vom Reiterbund Segeberg-Neumünster 
3. Platz Katharina Käber (JG 2010) vom Reiterbund Nordfriesland 

Nachwuchstour Mannschaftswertung: 

1. Platz Nordfriesland unter Leitung von Angelika Manz-Prahl
2. Platz Dithmarschen unter Leitung von Stella Farchmin 
3. Platz Segeberg-Neumünster unter Leitung von Anne Paul 

Dieser Wettkampf war gleichzeitig ein Sichtungswettkampf für den im April 2023 in Elmshorn stattfindenden Bundesvierkampf. Schleswig-Holstein will bei diesem Wettkampf mit 4 Mannschaften (2 x Bundesvierkampf, 2 x Nachwuchsvierkampf) an den Start gehen. 

Die in Frage kommenden Teilnehmer wurden im Rahmen der Siegerehrung bereits informiert.  Mehrere Leistungsüberprüfungen und Trainings in den Wintermonaten werden dann das Votum für die endgültige Nominierung bringen. 

Gold für Goldbeck

Nicholas Goldbeck hat einen Lauf – erst deutscher Vizemeister bei der DJM der Vielseitigkeit in Luhmühlen, und jetzt ging es weiter zur EM der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter nach Lausanne in der Schweiz – und dort schnurstracks zum Meistertitel !

Und auch sein vierbeiniger Sportpartner, der 10jährige Holsteiner Wallach Chintano ist ein echter Stormarner aus der Zucht von Thomas Gerken, Hammoor.

Dazu herzlichen Glückwunsch an Euch beide!

Turnier RuFV Rausdorf

Der RuFV Rausdorf zusammen mit der Stallgemeinschaft des Hofes Schmolling/ Bockhold plant im August 2023 (19.-20.08.2023) ein Reitturnier. Geplant sind Prüfungen von WBO bis zur Klasse M in Dressur und Springen.

Granderheider Reitertage

Die Granderheider Reitertage 2023 sind für ihren zukünftigen Stamm-Termin angemeldet: das dritte Wochenende im Juni.

Sportlich ist das Programm der Granderheider Reitertage breit aufgestellt, sind doch Prüfungen für Einsteiger (WBO / Reiterwettbewerbe) bis hin zur hohen Klasse S in Dressur und Springen geplant. Der Mannschafts-Sport ist in Granderheide fest verankert, deshalb wird es wieder einen Abteilungswettbewerb geben.

Turnier Hof Springbek / Zarpen

Hof Springbek und das Team des RuFV Zarpen in Reinfeld planen auch in 2023 wieder ihr beliebtes Turnier mit Prüfungen vom Reiterwettbewerb für Einsteiger bis hin zu Dressur- und Springprüfungen der Klasse M*.